Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Wir erheben daher Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Regelungen des Telemediengesetz (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes(BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Seite kann grundsätzlich ohne Anmeldung besucht werden. Für einige unserer Dienstleistungen sind jedoch abweichende Regelungen erforderlich, welche sich aus dem Folgenden ergeben. Mit diesen Regelungen erklären Sie sich durch die Nutzung unserer Seite einverstanden. In diesem Rahmen weisen wir darauf hin, dass die Nutzung des Internets als Kommunikationsweg Sicherheitslücken aufweist und so ein umfassender Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. - Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Cookies
Unsere Seite verwendet Cookies. Als Cookies wird durch Ihren Browser eine kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät hinterlegt. Diese Datei ermöglicht es uns, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während die Seite genutzt wird. Auf diesem Weg ermöglicht die Datei zum einen die Wiedererkennung von Nutzern. Zum anderen ermöglicht sie uns, die Nutzung der Seite genauer auszuwerten, um so das Angebot für Sie zu optimieren.
Die Datei bleibt auch nach Besuch der Seite auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Dies kann die Nutzung unserer Seite jedoch einschränken.
Server-Log-Files
Ihre Browser übersenden uns bzw. unserem Provider automatisch Daten bezüglich:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Der Provider der Seiten erhebt und speichert diese Daten in den sogenannten Server-Log Files. Eine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Daten werden vom Provider zur Fehleranalyse und zur Optimierung des Webservers genutzt.
E-Mail-Adresse - Erfassung
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Ihre E-Mail Adresse für die Zählerablesung und/oder die Übersendung der Jahresrechnung per E-Mail zu hinterlegen. Die erfassten Daten
- Name
- Vertragsnummer sowie
- E-Mail-Adresse
werden intern zu Ihren bereits vorhandenen Vertragsdaten eingepflegt. Mit der Anmeldung Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich einverstanden, zukünftig per E-Mail von uns zur Zählerstandsangabe aufgefordert zu werden und Ihre Jahresrechnung per E-Mail zu erhalten. Die Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden.
Zählerstanderfassung
Weiter bieten wir Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Ihren Zählerstand für die Jahresabrechnung zu übermitteln. Hierfür müssen Sie uns die Daten bezüglich
- Zählerstand
- Zählernummer
- Vertragsnummer
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
mitteilen. Optional können Sie weiter Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer mitteilen. Anhand der Pflichtangaben werden Ihre Angaben mit Ihren hinterlegten Daten abgeglichen, um so eine korrekte Zuordnung des aktuellen Zählerstandes zu gewährleisten. Der übermittelte Zählerstand wird Grundlage der Jahresabrechnung.
Die freiwillige Angabe bezüglich Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Ihrer Telefonnummer, erfolgt zur Ergänzung Ihrer Vertragsdaten. Sofern Sie uns die entsprechenden Daten mitteilen, erklären sie sich bereit, dass wir zukünftig hierüber Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.
Nach der Erfassungsphase wird die E-Mail mit den Zählerständen direkt gelöscht.
Kontaktmöglichkeit
Mit dem angebotenen Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu treten. Die dort erhobenen Daten umfassen Ihre E-Mail-Adresse sowie freiwillig weiter Informationen zu Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, Telefax. Die Daten werden lediglich zur Beantwortung der Kontaktanfrage verwendet. Eine Verarbeitung darüber hinaus erfolgt nicht.
Matomo Analysedienste - früher Piwik
Unsere Seite benutzt den Webanalysedienst Matomo. Matomo nutzt die oben beschriebenen "Cookies". Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Dabei wird die von Ihnen genutzte IP-Adresse anonym hinterlegt.
Wie bei den übrigen Cookies können Sie der Nutzung widersprechen bzw. Ihren Browser so einstellen, dass entsprechende Daten nicht erhoben werden. Dies kann die Nutzung unserer Seite jedoch einschränken.
Sie können der Nutzung hier widersprechen:
Wenn Sie den Haken zur Nichtnutzung setzen, wird auf Ihrem Rechner ein sog. Opt. Out Cookie gesetzt. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, so wird auch dieses Cookie gelöscht, so dass bei einem erneuten Besuch unserer Seite die Opt Out Option erneut gewählt werden muss.
Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht
Sollten Sie Fragen zu Ihren bei uns hinterlegten persönlichen Daten bzw. zum Datenschutz haben, oder aber der Nutzung Ihrer Daten widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des Wasserversorgungsverbandes: datenschutz@wmuhesel.de.
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Jens Groenhagen
Wasserversorgungsverband
Moormerland-Uplengen-Hesel-Jümme
Werkstraße 1
26835 Hesel-Hasselt
Telefon: 0 49 50 / 93 80 -0
Fax: 0 49 50 / 93 80 -10
E-Mail: datenschutz@wmuhesel.de